Der Bildungslehrgang an einem „Collège & Lycée International“
Die internationalen Schulen in Frankreich („Collège & Lycées internationaux“) bieten französischen und internationalen Unterricht an. Den größten Anteil hat der französische Unterricht bei französischen Lehrern, in französischer Sprache und nach französischen Lehrplänen. Der andere Teil umfasst den Unterricht der internationalen Abteilungen, d. h. in den Fächern Sprache/Literatur und Geschichte/Geographie (je nach Niveau insgesamt 7 bis 10 Wochenstunden).
Dieser Bildungsgang setzt daher eine perfekte oder sehr weitreichende Zweisprachigkeit voraus. Diese Zweisprachigkeit bringen die Schüler z. B. durch ihre Herkunft oder Schullaufbahn mit oder sie erwerben sie an den „Collèges & Lycées Internationaux„.
Ausländische Schüler, die ohne oder nur mit geringen Französisch-Kenntnissen aufgenommen werden, erhalten im CIV bis zu drei Jahren Förderunterricht in Französisch (FLE = Français Langue Etrangère) und nehmen gleichzeitig am regulären Unterricht in französischer Sprache teil.
Im Vergleich zu anderen „Lycées Internationaux“ liegt eine Besonderheit des Centre International de Valbonne darin, dass es auch Schüler aufnimmt, die die Sprache der gewählten Abteilung noch nicht sprechen. Diese Schüler erhalten während vier Schuljahren intensiven Fremdsprachenunterricht in den sogenannten B-Gruppen. Die hohe Stundenzahl dieser B-Gruppen im „Collège“ soll den Schülern dazu verhelfen, ein hohes Sprachniveau zu erreichen. Alle Schüler werden zudem dazu angeregt, an Austauschprogrammen teilzunehmen, was für einen Schüler der deutschen Abteilung bedeutet, einen längeren Deutschlandaufenthalt in seine Schullaufbahn einzuplanen und ein besonderes Interesse für die Sprache und die deutschsprachige Kultur zu bekunden. Auf diese Weise sollte sich seine mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit der eines Muttersprachlers annähern.
Die Schüler der deutschen Abteilung sind also Kinder deutscher, deutsch-französischer, französischer oder Familien anderer Nationalitäten, die den besonderen Bildungsgang eines „Lycée International“ gewählt haben .
Dieser Bildungsgang führt über die vierjährige Collège-Stufe (6ème bis 3ème, entspricht den Klassen 6 bis 9) und die dreijährige Oberstufe (Lycée: Seconde bis Terminale, entspricht den Klassen 10 bis 12) zum französischen Baccalauréat mit der „Option Internationale“ (O.I.B.) und in der deutschen Abteilung zur „Allgemeinen deutschen Hochschulreife“.
Theatergruppe
Saison 2022-2023
Auf der Bühne stehen, Rollen einstudieren, Emotionen und Charaktere verkörpern …
Deutsch-Französisches Kulturzentrum Nizza
Das Kulturzentrum in Nizza bietet ein Programm rund um die deutsch-französische Kultur …