Grundschule

École Élémentaire Sartoux in Valbonne

 

 

 

Die Deutsche Abteilung der Grundschule Sartoux in Valbonne, Sophia Antipolis

  • Allgemeinesecole-sartoux

Bei der Grundschule Sartoux handelt es sich um eine öffentliche französische Schule.
Die Kinder werden mit sechs Jahren eingeschult (es gilt das Kalenderjahr).

Die französische Grundschule dauert fünf Jahre:

  1. Cours Primaire (CP)  – entspricht der deutschen 1. Klasse
  2. Cours Elémentaire 1 (CE1) – 2. Klasse
  3. Cours Elémentaire 2 (CE2) – 3. Klasse
  4. Cours Moyen 1 (CM1) – 4. Klasse
  5. Cours Moyen 2 (CM2)- 5. Klasse

Wie bei allen französischen Schulen ist der Unterricht auf den ganzen Tag verteilt (Unterrichtszeiten: Mo, Di, Do + Fr von 8.20 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 15.30 Uhr; Mi von 8.20 bis 11.40 Uhr).

Die Kinder haben die Möglichkeit, das Mittagessen in der Schulkantine einzunehmen.

Ausserhalb der Unterrichtszeiten wird von der Gemeinde ebenfalls eine Betreuung angeboten: morgens von 7.30 bis 8.10 Uhr, abends von 15.30 bis 18.30 Uhr.

Der Grundschule Sartoux ist ein Kindergarten (Ecole Maternelle) angeschlossen (ab 3 Jahren).

Nach erfolgreichem Abschluss der Grundschule besteht die Möglichkeit, den Schulbesuch im nebenan gelegenen Centre International de Valbonne (CIV) fortzuführen. Dort  werden die Schüler unter anderem in sechs Internationalen Abteilungen (Deutsche, Englische, Italienische, Chinesische, Spanische und aber der 10. Klasse Russische Abteilung) auf das französische Baccalauréat (Abitur) mit internationaler Option (OIB) vorbereitet.

Sartoux ist eine der wenigen öffentlichen Grundschulen in Frankreich, die auch Unterricht in Internationalen Abteilungen anbietet. Seit 1988 gibt es da auch eine Englische Abteilung, deren Unterricht allerdings anders organisiert ist und vom Elternverein finanziert wird.

 

  • Die Deutsche Abteilung der Grundschule Sartoux

Die Deutsche Abteilung besteht seit September 2000. Beim Aufbau hat man sich stark an der Funktionsweise des Lycée International in St.Germain-en-Laye orientiert. Doch kommen die Kinder der Deutschen Abteilung durchweg aus der Grundschule Sartoux; es gibt kein Externensystem wie in St. Germain-en-Laye.

Insgesamt gehören ca. 75 Schüler der Deutschen Abteilung an. Sie sind gleichmäßig auf alle Klassenstufen verteilt, so dass sich fünf Deutschgruppen mit jeweils ca. 15 Schülern bilden.

Da regelmäßig mehr Anfragen an die Schule ergehen als Plätze zur Verfügung stehen, können nicht alle Kinder genommen werden.

Das Bürgermeisteramt von Valbonne unterstützt die Deutsche Abteilung in vielerlei Hinsicht. So wurden 2010 zwei Klassenräume eigens für den Unterricht der Deutschgruppen angebaut.

Da die Deutschlehrerin eine von der „Education Nationale“ bereitgestellte Lehrkraft ist, wird für den Unterricht in der Deutschen Abteilung kein Schulgeld erhoben. Es steht den Familien frei, sich an der „Klassenkasse“ zu beteiligen, mit deren Einnahmen Bücher, Bastelmaterial und Spiele gekauft werden.

 

  • Aufnahmebedingungen

Bedingung für die Aufnahme in die Deutsche Abteilung der Grundschule Sartoux ist, dass die Familie im „CASA“ * wohnhaft ist oder in einer anderen Gemeinde, mit der eine Ausnahmeregelung besteht. Die entsprechenden Belege müssen am Tag der Einschreibung vorgewiesen werden. Der Aufnahmeantrag kann auf der Webseite der Schulbehörde heruntergeladen werden.

Die Kinder werden jeweils im April in Deutsch und Französisch getestet. Es können nur Kinder aufgenommen werden, die über ein zumindest im Mündlichen befriedigendes Sprachniveau in Deutsch verfügen, da es pro Klassenstufe nur eine Niveaugruppe gibt.

Zielgruppe für die Deutsche Abteilung sind binationale Familien, französische Familien, die länger in Deutschland gelebt haben, sowie deutsche Familien, die für (un)bestimmte Zeit in Frankreich leben.

Deutschsprachige Kinder, die vor weniger als einem Jahr nach Frankreich gekommen sind, können falls nötig in Sartoux am „FLE“-Unterricht (Französisch als Fremdsprache) teilnehmen.

* „Communauté d’Agglomération Sophia Antipolis“ = Gemeindeverbund Sophia Antipolis; dazu gehören : die Gemeinden Antibes / Juan les Pins, Bar sur Loup, Biot, Courmes, Caussols, La Colle sur Loup, Gourdon, Opio, Roquefort les Pins, Le Rouret, St Paul, Tourettes, Valbonne, Vallauris / Golfe Juan, Villeneuve Loubet. Nur unter der Bedingung, dass das jeweilige Bürgermeisteramt eine Ausnahmeregelung zur Übernahme der Schulkosten getroffen hat.

 

  • Unterrichtskonzept

Die Kinder der Deutschen Abteilung von Sartoux erhalten ca. 4 – 5 1/2 Wochenstunden Unterricht in deutscher Sprache. Dazu verlassen sie zwei- bis dreimal wöchentlich ihre französische Klasse.

Dies verursacht zwar eine Mehrarbeit für die Schüler und die französischen KollegInnen, funktioniert jedoch insofern gut, als eine enge Zusammenarbeit zwischen Deutschlehrerinnen und französischen KollegInnen stattfindet. Wo immer es möglich ist, wird diese Zusammenarbeit gerade auch im pädagogischen Bereich ausgedehnt.

Bei der Organisation des Deutschunterrichts dient der baden-württembergische Lehrplan für die Grundschule als Leitfaden.

Die Kinder der Gruppe 1 lernen auf Deutsch Lesen und Schreiben. Die grösseren Gruppen erhalten vorwiegend Sprachunterricht.

Durch einen fächerübergreifenden Ansatz finden die Bereiche „MeNuK“ (Mensch, Natur und Kultur), sowie Geschichte und Erdkunde jedoch ebenfalls regelmässig ihren Platz in der Deutschklasse. Auch wird häufig der Computer als Arbeitsmittel eingesetzt.

In allen Gruppen wird viel Zeit für Singen, Malen, Basteln, usw. verwendet, wobei besonderen Wert auf die Vermittlung von Brauchtum und Traditionen aus den deutschsprachigen Ländern gelegt wird.

 

Bei etwaigen Fragen, einfach melden!